- Pusan
- Pusan,japanisch Fusan, Stadt in Süd-Korea, an der Mündung des Naktonggang in die Koreastraße des Japanischen Meeres, im Rang einer Provinz, 751 km2, (1998) 3,86 Mio. Einwohner, die zweitgrößte Stadt des Landes; katholischer Bischofssitz; zwei Universitäten, Hochschule der Handelsmarine, Fischereihochschule, ozeanographische Hochschule. Pusan ist die Metropole des südlichen Süd-Korea und der führende Hafen des Landes (Tiefwasserhafen, zum Teil Freihafen), daneben auch Fischereihafen; Textil- und Bekleidungs-, Schuh-, Nahrungsmittel-, Gummi-, chemische, pharmazeutische, Holzindustrie, Maschinen-, Fahrzeug-, Schiffbau, Herstellung von Rundfunkgeräten; nahebei Kernkraftwerk. Mehrere Seebäder; Fährverkehr nach Shimonoseki (Japan) und Yantai (China), internationaler Flughafen.Schon im 10. Jahrhundert als regionale Verwaltungsstadt erwähnt. Ab dem 15. Jahrhundert Militärstützpunkt, seitdem bedeutender Handel mit Japan. Durch den Vertrag von Kanghwa 1876 ganz den Japanern geöffnet, wurde Pusan nach der Annexion 1910 eine stark japanisch geprägte Stadt (1935 waren 45 % der Einwohner Japaner). Während des Koreakrieges 1950-53 Regierungssitz der Republik Korea und zugleich wichtigster Nachschubhafen der UNO-Truppen.
Universal-Lexikon. 2012.